Assistenzhund im Alltag - AHA©

So wie Blindenhunde in einer etwa 2-jährigen Ausbildung auf ihre Aufgabe als Helfer eines sehbehinderten Menschen vorbereitet werden, werden schon seit einigen Jahren sogenannte Assistenzhunde oder Partnerhunde als Helfer für Menschen mit anderen Behinderungen ausgebildet. Diese Hunde werden auch über etwa 2 Jahre hinweg auf die spezifischen Bedürfnisse ihres zukünftigen Halters geschult.
dogsbest.ch ist die erste Hundeschule, die ein Ausbildungskonzept zum Assistenzhund im Alltag - AHA© entwickelt hat, mit welchem jedermann, aber vor allem Menschen, die nicht auf das Zusammenleben mit einem Hund im Alter verzichten wollen, ihren Hund frühzeitig als zuverlässigen Helfer im Alltag ausbilden können. Dabei kann der Hund nicht nur das Bringen und Anreichen von Gegenständen übernehmen, sondern auch lernen bestimmte Gegenstände auf ein bestimmtes Signal hin erst zu suchen und dann zu bringen.
Die Ausbildung zum Assistenzhund im Alltag - AHA© verbindet dabei gleich zwei Vorteile miteinander:
- solange der Hundehalter noch mobil und fit genug ist, seinen Hund zu trainieren, ist diese Ausbildung ungemein bindungsfördernd und macht damit das Führen des (noch jungen) Hundes im Alltag angenehm und einfach,
- gleichzeitig bereiten sich Mensch und Hund auf ein gemeinsames Leben vor, welches auch dann noch, wenn der Halter dem Hund nicht mehr so viel Freiheit und Bewegung bieten kann, ein artgerechtes und erfülltes Hundedasein garantiert.

- Bindungs- und Vertrauensübungen
- Körpersprachschulung des Hundehalters
- Koordinations- und Konzentrationstraining für den Hund
- Auf- und Ausbau der Kompetenzfähigkeit von Mensch und Hund
- Führigkeit und Distanzarbeit
- Konditionierung klarer, unmissverständlicher Signale
- Systematisches Erlernen der einzelnen Assistenzaufgaben
-
Generalisieren von allem Erlernten